Er wird unter anderem Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Vertreter des Bundeskanzleramts treffen. Thema werden die Emissionsminderungsziele für die sogenannten non-ETS-Sektoren sein, also die Wirtschaftssektoren, die nicht am EU-Emissionshandel teilnehmen.
Die Europäische Kommission bereitet dazu derzeit ihren Vorschlag zur Lastenteilung ("Effort Sharing") vor, der nächste Schritt, um das EU-Ziel zu erreichen, die Treibausgasemissionen bis 2030 um mindestens 40 Prozent zu reduzieren. Auch über die Kommissionsvorschläge zur Gas-Versorgungssicherheit und die anstehende Unterzeichnung und Ratifizierung des Pariser Klimaschutzabkommens werden Cañete und seine Gesprächspartner diskutieren.
Zur Website des Kommissars gelangen Sie hier, mehr zur EU-Klimapolitik hier. Mehr zum Thema Lastenteilung finden Sie hier.
Pressekontakt: claudia [dot] guskeec [dot] europa [dot] eu (Claudia Guske), +49 (30) 2280-2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet der Infopunkt der Berliner Vertretung der Europäischen Kommission per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 1. April 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland