Funkspektrumwellen sind die Grundlage für Wi-Fi, Mobiltelefone und andere drahtlose Kommunikationsgeräte. Die heutige Entscheidung ist wichtig, damit Europa eine führende Rolle beim Ausbau von 5G-Netzen übernehmen kann. Sie ergänzt andere Frequenzinitiativen im Zusammenhang mit 5G, die in anderen Frequenzbändern (700 MHz, 3,6 GHz und 26 GHz) laufen und eine weitere Verfügbarkeit des Spektrums bis 2020 vorsehen.
Weitere Informationen:
Die vollständige Pressemitteilung
Ein Faktenblatt über die Frequenzen in der EU
Pressekontakt: Nikola John Tel.: +49 (30) 2280-2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 11. Oktober 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland