Die drei Kategorien sind:
1) eine Initiative für einen europaweiten Reaktionsmechanismus bei Verletzungen der Pressefreiheit (1,4 Mio. Euro);
2) Unterstützung für grenzüberschreitende investigative Recherchen (1,5 Mio. Euro) und
3) Projekte, die den unabhängigen Journalismus und die journalistische Zusammenarbeit in den Mitgliedstaaten unterstützen (1,3 Mio. Euro).
Bis zu 90 Prozent der Projektkosten könnten von der Kommission übernommen werden.
Weitere Informationen:
Website mit der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen und ausführlichen Informationen
Pressekontakt: Nikola John , Tel.: +49 (30) 2280-2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 18 Juli 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland