EU mobilisiert 5,8 Milliarden Euro an internationaler Unterstützung für Syrien - Europäische Kommission
Zum Hauptinhalt
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Vertretung in Deutschland
  • Presseartikel
  • 18. März 2025
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 2 Min

EU mobilisiert 5,8 Milliarden Euro an internationaler Unterstützung für Syrien

Auf der neunten von der Europäischen Union ausgerichteten Brüsseler Konferenz zum Thema „An der Seite Syriens: die Grundlagen für einen erfolgreichen Übergang schaffen“ hat die Gebergemeinschaft 5,8 Milliarden Euro zugesagt. Dieses finanzielle Engagement in einem derart entscheidenden Moment der Geschichte des Landes verdeutlicht die entschlossene Unterstützung der EU und der internationalen Gemeinschaft für Syrien und seine Bevölkerung bei einem Übergang, der alle Seiten einbezieht, und beim Wiederaufbau des Landes.

Europa ist bereit, seinen Beitrag zu leisten

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte in ihrer Rede auf der Konferenz gestern in Brüssel, dass Europa die Syrerinnen und Syrer auf ihrem Weg begleiten. Deshalb sei es so wichtig, dass – erstmals – Minister al-Shaibani bei einer Syrien-Konferenz dabei ist: „Wir möchten von Ihnen hören, was Ihr Volk braucht, und wie Ihre Pläne für den Wiederaufbau der Staatsorgane aussehen. Wir sind bereit, jeden neuen Schritt mitzugehen, den Sie in Richtung eines inklusiven politischen Übergangs unternehmen. Europa ist bereit, seinen Beitrag zu leisten.“

EU und ihre Mitgliedstaaten weiterhin größter Geber für Syrien

Im Gesamtbetrag enthalten sind die fast 2,5 Milliarden Euro, die während der Konferenz von Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, als EU-Beitrag für die Jahre 2025 und 2026 angekündigt wurden. Insgesamt haben die EU und ihre Mitgliedstaaten fast 3,4 Milliarden Euro zugesagt. Damit sind sie weiterhin der größte Geber für Syrien und dessen Nachbarländer, die syrische Flüchtlinge aufgenommen haben.

Hintergrund

Auf dem Ministertreffen kamen Vertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedstaaten, der Nachbarländer Syriens, anderer Partnerländer, internationaler Organisationen, einschließlich der Vereinten Nationen, und internationaler Finanzinstitutionen zusammen. Außerdem nahm zum ersten Mal seit Einrichtung dieser Treffen der Außenminister der syrischen Übergangsregierung al-Shaibani teil.

Seit 2011 sind die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten der größte Geber von humanitärer Hilfe und Resilienzförderung für Syrien und die Region. Sie haben bis heute fast 37 Milliarden Euro bereitgestellt.

Die EU will sich dafür einsetzen, dass im späteren Verlauf dieses Jahres ein Treffen der syrischen Zivilgesellschaft aus ganz Syrien und der syrischen Diaspora in Damaskus abgehalten wird.

Weitere Informationen

Pressemitteilung in voller Länge

Rede der Kommissionspräsidentin

Pressekontakt: Birgit Schmeitzner, Tel.: +49 (30) 2280-2300. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900. 

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
18. März 2025
Autor
Vertretung in Deutschland