Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, sagte: „Ich gratuliere den Begünstigten, die nach einem intensiven Wettbewerb ein Marie Skłodowska-Curie COFUND-Stipendium erhalten haben. Mehrere ihrer Programme werden sich auf Lösungen für globale Herausforderungen wie Immunologie, Gesundheitskrisen oder Nachhaltigkeit konzentrieren. Andere werden Bereiche abdecken, die für künftig relevant sind, wie Lebensmittel, Ozeane oder intelligente Städte. Ich freue mich, dass sich mehr europäische Universitäten, die von Erasmus+ unterstützt werden, für diese Ausschreibungen bewerben und erfolgreich sind. Ich freue mich auch, dass immer mehr europäische Regionen Projekte leiten oder unterstützen, die darauf abzielen, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Anwerbung talentierter Forscher zu steigern.“
Ziel der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen ist die Schaffung eines starken Pools von europäischen Forschenden und die Steigerung der Attraktivität des Forschungsstandortes Europa für Forschende.
Mit dem Programm COFUND (Co-funding of regional, national and international programmes) unterstützt die Europäische Kommission innerhalb der Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) sowohl bestehende als auch neue regionale, nationale und internationale Programme, die die Ausbildung, Mobilität und Karriereentwicklung sowohl von Doktorandinnen und Doktoranden als auch von Postgraduierten stärken sollen. Die Fördermaßnahme steht Einrichtungen in den Mitgliedstaaten oder Horizont 2020-assoziierten Staaten offen.
Gefördert wird damit die Ausbildung, Betreuung und Karriereentwicklung von exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ihre Forschung in einem breiten Spektrum von Disziplinen betreiben, von Gesundheit über Informatik, fortgeschrittene Fertigung, Energie, ländliche Entwicklung oder Prähistorie.
Dies war der letzte MSCA-COFUND-Aufruf im Rahmen des Programms Horizont 2020 für Forschung und Innovation. Im Rahmen des Nachfolgeprogramms Horizont Europa wird die MSCA weiterhin regionale, nationale und internationale Programme durch MSCA-COFUND unterstützen.
Weitere Informationen:
Daily News vom 4. Februar 2021
Kofinanzierung von regionalen, nationalen und internationalen Programmen
Pressekontakt: Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 4 Februar 2021
- Autor
- Vertretung in Deutschland