In der Erklärung heißt es weiter: „In Absprache mit ihren Partnern in der internationalen Gemeinschaft, insbesondere der ECOWAS (Economic Community of West African States), der Afrikanischen Union und den Vereinten Nationen, ruft die EU zum Dialog auf. Ein einvernehmliches Ergebnis, das mit den Verfassungsgrundsätzen, dem Völkerrecht und den Menschenrechten in Einklang steht, ist der einzige Weg, um eine Destabilisierung nicht nur Malis, sondern der gesamten Region zu vermeiden.
Die EU unterstützt weiterhin uneingeschränkt die von der ECOWAS unternommenen Vermittlungsbemühungen. Gespräche sind im Gange, um die Situation besser zu verstehen und über die nächsten Schritte der internationalen Gemeinschaft zu entscheiden.“
Weitere Informationen:
Die Erklärung des Hohen Vertreters im Wortlaut
Pressekontakt: Laura Bethke, Tel.: +49 (30) 2280- 2200
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail der telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 19 August 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland