Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Ergebnisse der letzten Runde seines Proof of Concept Grant-Wettbewerbs 2024 bekannt gegeben. Insgesamt wurden 134 Projekte, darunter 15 aus Deutschland, für eine Förderung ausgewählt, die jeweils mit 150.000 Euro dotiert sind. Sie helfen Forschenden, die Lücke zwischen ihren wissenschaftlichen Ergebnissen und den frühen Phasen der Vermarktung zu schließen. Ekaterina Zaharieva, EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, gratulierte und erklärte, dass mit Hilfe der Proof-of-Concept-Finanzhilfen des ERC vielversprechende Forschungsergebnissen sich zu greifbaren Innovationen entwickeln können, die den industriellen Fortschritt vorantreiben und der Gesellschaft zugute kommen.
Unterstützung auf dem Weg zur Vermarktung und zum Scale-up
Durch die zusätzlichen 134 Finanzhilfen erhöhte sich die Gesamtzahl der im Rahmen des Arbeitsprogramms 2024 gewährten Finanzhilfen auf 245 in Höhe von insgesamt 36,75 Millionen Euro. Die erfolgreichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieser zweiten Runde des Proof of Concept Grant-Wettbewerbs 2024 werden in 20 verschiedenen Ländern in ganz Europa arbeiten. Die meisten Zuschüsse werden in Deutschland, Italien und den Niederlanden (jeweils 15) gewährt, gefolgt von Spanien und dem Vereinigten Königreich (jeweils 14), Israel (12), Belgien (11), Frankreich (10), Dänemark (6), Österreich (5), Schweden (4), Irland (3), Finnland und Norwegen (2), Kroatien, Tschechien, Zypern, Polen, Portugal und der Türkei (jeweils 1).
Über den ERC
Der 2007 von der Europäischen Union gegründete ERC ist die führende europäische Förderorganisation für exzellente Pionierforschung. Es finanziert kreative Forscher jeder Nationalität und jedes Alters, um Projekte in ganz Europa durchzuführen. Der ERC bietet vier zentrale Zuschussprogramme an: Starting Grants, Consolidator Grants, Advanced Grants und Synergy Grants. Mit seinem zusätzlichen Proof of Concept Grant-Programm hilft der ERC, die Lücke zwischen ihrer bahnbrechenden Forschung und den frühen Phasen ihrer Kommerzialisierung zu schließen. Der ERC wird von einem unabhängigen Leitungsgremium, dem Wissenschaftlichen Rat, geleitet. Seit November 2021 ist Maria Leptin Präsidentin des ERC. Das Gesamtbudget des ERC für den Zeitraum 2021-2027 beläuft sich auf mehr als 16 Milliarden Euro im Rahmen des Programms „Horizont Europa“, für das Ekaterina Zaharieva als EU-Kommissarin für Start-ups, Forschung und Innovation zuständig ist.
Weitere Informationen
Vollständige Pressemitteilung des ERC
Pressekontakt ERC: Marcin Mońko, Tel.: +32 2 296 66 44 und Eilish Brault, Tel.: +32 2 295 24 71
Pressekontakt Vertretung: Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 23. Januar 2025
- Autor
- Vertretung in Deutschland