
90 neue Projekte, darunter 10 aus Deutschland, haben in der dritten und letzten Runde des Wettbewerbs für Proof of Concept-Finanzhilfen 2022 Zuschüsse vom Europäischen Forschungsrat (ERC) in Höhe von 13,5 Millionen Euro erhalten. Insgesamt forschen unter den 366 im Rahmen des ERC-Arbeitsprogramms 2022 geförderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 37 in Deutschland, darunter Irene Fernandez-Cuesta, die an der Universität Hamburg eine DNA-Testmethode mit neuen Anwendungen für Tumormarker, Biomarker und Krebsüberwachung während der Behandlung entwickelt.
Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, wies darauf hin, dass mit den ERC Proof of Concept Grants Innovationen, die aus EU-Investitionen in die Pionierforschung stammen, schneller in die Gesellschaft und auf den Markt gebracht werden. „Es geht darum, großen Ideen dabei zu helfen, sich in echte Innovationen zu verwandeln, und auch darum, ein System aufzubauen, in dem sich Innovationen zu wertvollen Produkten und Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger entwickeln.“
Die mit jeweils 150.000 Euro dotierten Zuschüsse helfen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Lücke zwischen den Ergebnissen ihrer Pionierforschung und den frühen Phasen der Vermarktung zu schließen. Sie sind Teil des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont Europa.
Die ERC-Geförderten nutzen diese Art der Finanzierung, um die Praxistauglichkeit wissenschaftlicher Konzepte zu überprüfen, Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden oder Patentanmeldungen vorzubereiten. So plant beispielsweise ein Medienökonom in Spanien die Entwicklung einer Webbrowser-Erweiterung, um das Vertrauen der Menschen in Qualitätsnachrichtenmedien zu stärken; eine Astrophysikerin in Deutschland will eine bessere Methode zur Vorhersage von Sonneneruptionen und anderen gefährlichen Sonnenaktivitäten entwickeln; ein Biologe in Tschechien schlägt vor, eine billigere und wirksamere Methode zur Herstellung krebszerstörender Zellen für die Immuntherapie in die Praxis umzusetzen.
Kürzlich zeigte eine neue Studie, dass mehr als 40 Prozent der vom ERC finanzierten Projekte zu Forschungsergebnissen führten, die anschließend in patentierten Erfindungen zitiert wurden. Im Jahr 2022 gab es zwei Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen für Proof-of-Concept-Finanzhilfen mit einem Gesamtbudget von 55 Millionen Euro. Die meisten Projekte stammen aus der Forschung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften, gefolgt von den Biowissenschaften.
Weitere Informationen:
Vollständige ERC-Pressemitteilung
Pressekontakte ERC: Marcin Mońko, Tel.: +32 2 296 66 44, Madeleine Drielsma, Tel.: +32 2 298 76 31
Pressekontakt Vertretung: : Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 24 Januar 2023
- Autor
- Vertretung in Deutschland