Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
Pressemitteilung21. November 2023Vertretung in DeutschlandLesedauer: 7 Min

Europäisches Semester: Prioritäten zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Auf einem blauen Hintergrund befindet sich mittig im Bild ein Piktogram. Das Piktogram besteht aus einem weißen Kreis, der die weiteren Darstellungen umschließt. Innerhalb des Kreises befinden sich oben in der Rundung fünf Sterne der EU-Flagge. Mittig um Bild ist ein Windrad dargestellt und unterhalb des Winrads, verschiedene Personen (Strichmännchen) in unterschiedlichen Größen.

Wie lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit der EU im kommenden Jahr stärken? Antworten finden sich im Herbstpaket zum Europäischen Semester, mit dem die Europäische Kommission den Zyklus zur wirtschaftspolitischen Koordination für 2024 eingeleitet hat. Die Bewertung der Haushaltspläne der Mitgliedstaaten anhand der im Frühjahr verabschiedeten Empfehlungen bietet der Wirtschaft und den Mitgliedstaaten Orientierung in immer noch schwierigen Gewässern.

Exekutiv-Vizepräsident Valdis Dombrovskis sprach von vielfältigen Herausforderungen und betonte, die Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit Europas steht im Mittelpunkt des Pakets: „Hierfür konzentrieren wir uns auf hochwertige Investitionen und Reformen, mit denen unsere Produktivität gesteigert, unsere Wirtschaft inklusiver gestaltet und die Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen verbessert werden sollen. Zudem rufen wir die Mitgliedstaaten zu einer umsichtigen Haushaltspolitik auf, um die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen zu wahren.“

Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni hob hervor, dass die Kommission die Begrenzung des Ausgabenwachstums, die Aufrechterhaltung der öffentlichen Investitionstätigkeit und das Auslaufen der Energiehilfen in den Mittelpunkt ihrer Politikempfehlungen gestellt hat. Gegenwärtig sei es angebracht, die Inflationsbekämpfungs-Bemühungen der EZB, mit denen auch die Kaufkraft gestützt wird, durch eine umsichtige Haushaltspolitik zu ergänzen. „Es ist aber auch von wesentlicher Bedeutung, dass die Regierungen ihre Reformen fortführen und weiter die für eine Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit und für dauerhaftes, nachhaltiges Wachstum erforderlichen Investitionen zu tätigen. Aus dieser Warte ist die entschlossene Umsetzung der nationalen Aufbau- und Resilienzpläne von fundamentaler Bedeutung.“

EU steht vor wichtigen strukturellen Herausforderungen

Dem Herbstpaket zum Europäischen Semester liegt die Herbstprognose 2023 der Europäischen Kommission zugrunde. Dort wird festgehalten, dass die Wirtschaft der EU den vielfältigen Schocks der letzten Jahre standhalten konnte, in diesem Jahr aber vor dem Hintergrund hoher Inflation und einer finanzpolitischen Straffung an Schwung verloren hat und sich auch 2024 nur geringfügig erholen dürfte.

Die EU steht vor einer Reihe wichtiger struktureller Herausforderungen. Dazu gehören ein geringes Produktivitätswachstum, der grüne und digitale Wandel, die Bevölkerungsalterung und die soziale Inklusion. All das muss angegangen werden, um auf dem Weg der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit zu bleiben. Die jüngsten geopolitischen Umwälzungen haben ebenfalls gezeigt, dass die EU auf einem globalen Marktwettbewerbsfähig bleiben muss. Dabei darf niemand zurückgelassen werden.

Die wirtschaftspolitische Koordinierung mittels des Europäischen Semesters wird den Mitgliedstaaten dabei helfen, diese Ziele zu erreichen. Sie setzt Prioritäten und gibt klare und gut koordinierte Politikleitlinien für das kommende Jahr vor.

Jahresbericht zum nachhaltigen Wachstum

Der diesjährige Jahreswachstumsbericht enthält ambitionierte Pläne für eine noch enger koordinierte EU-Politik, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU durch einen ökologischen und digitalen Wandel zu verbessern und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit und territorialen Zusammenhalt zu gewährleisten.

Die vier Prioritäten im Rahmen des Europäischen Semesters bleiben bestehen: Förderung von nachhaltiger Umweltpolitik, Produktivität, Gerechtigkeit und volkswirtschaftlicher Stabilität und damit Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Dieses Vorgehen steht im Einklang mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, die integraler Bestandteil des Europäischen Semesters sind.

Dieses Jahr soll der Bewältigung struktureller und angehender Herausforderungen besonderes Augenmerkgewidmet werden, damit jeder einzelne Mitgliedstaat sein Wettbewerbsfähigkeitspotential voll und ganzausschöpfen kann. Dazu gehört, dass Hürden für private und öffentliche Investitionen abgebaut, unternehmensfreundliche Rahmenbedingungen unterstützt und der Erwerb der für den grünen und digitalen Wandel erforderlichen Qualifikationen gewährleistet werden. In diesem Zusammenhang sollen beim Zyklus des Europäischen Semesters 2024 Synergien und Komplementarität zwischen der Umsetzung der Aufbau- und Resilienzpläne und den kohäsionspolitischen Programmen sichergestellt und ausgebaut und gleichzeitig Bereiche mit weiterem Investitions- und Reformbedarf auf nationaler und regionaler Ebene ermittelt werden.

Zudem soll im Jahr 2024 die allgemeine Ausweichklausel des Stabilitäts- und Wachstumspakts deaktiviert werden. Die Haushaltspolitik muss die Geldpolitik bei der Inflationsbekämpfung und der Wahrung der finanzpolitischen Stabilität unterstützen, gleichzeitig aber auch ausreichenden Spielraum für zusätzliche Investitionen und die Förderung langfristigen Wachstums schaffen.

Stellungnahmen zu den Übersichten über die Haushaltsplanung der Euro-Länder

Die Kommission hat die Übereinstimmung der Übersichten über die Haushaltsplanung 2024 mit den haushaltspolitischen Empfehlungen des Rates vom Juli 2023 bewertet. Insgesamt ist die Kommission der Auffassung, dass die Übersichten über die Haushaltsplanung Estlands, Griechenlands, Irlands, Litauens, Sloweniens, Spaniens und Zyperns mit diesen Empfehlungen in Einklang stehen. Die Übersichten über die Haushaltsplanung Deutschlands, Italiens, Lettlands, Luxemburgs, Maltas, der Niederlande, Österreichs, Portugals und der Slowakei entsprechen nicht vollständig den Empfehlungen des Rates. Die Übersichten über die Haushaltsplanung Belgiens, Finnlands, Frankreichs und Kroatiens laufen Gefahr, nicht mit den Empfehlungen des Rates in Einklang zu stehen.

Empfehlung zur Wirtschaftspolitik des Euro-Währungsgebiets für 2024

Mit der Empfehlung für das Euro-Währungsgebiet erhalten dessen Mitgliedstaaten maßgeschneiderte Politik-Ratschläge zu Themen, die die Funktionsfähigkeit des Euro-Währungsgebiets insgesamt betreffen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf politischen Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der hohen Inflation und der Wettbewerbsfähigkeit.

Die Kommission schlägt den Mitgliedstaaten der Eurozone vor:

  • eine koordinierte, umsichtige Finanzpolitik zu verfolgen und die Energiehilfen auslaufen zu lassen, um die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen zu verbessern und einen Inflationsdruck zu vermeiden,
  • ein hohes und dauerhafte öffentliche Investitionen zu gewährleisten und private Investitionen durch die beschleunigte Umsetzung der im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität und der Kohäsionspolitik aufgelegten Programme zu fördern,
  • unter Berücksichtigung der Wettbewerbsdynamik Lohnentwicklungen zu unterstützen, die den Kaufkraftverlust der Arbeitnehmer abmildern,
  • Risiken im Zusammenhang mit einer Verschärfung der Finanzierungsbedingungen  zu beobachten und gleichzeitig die Bankenunion zu vollenden sowie
  • die Wettbewerbsfähigkeit durch Verbesserung des Zugangs zu Finanzmitteln zu stärken, Fortschritte bei der Kapitalmarktunion zu fördern und zu gewährleisten, dass die öffentliche Unterstützung für strategische Sektoren zielgerichtet bleibt und keine Verzerrungen bei den Wettbewerbsbedingungen im Binnenmarkt verursacht.

Warnmechanismus-Bericht

Der Warnmechanismus-Bericht (WMB) ist ein Beobachtungsinstrument zur Früherkennung potenzieller makroökonomischer Ungleichgewichte. Darin werden die Mitgliedstaaten genannt, bei denen eingehende Überprüfungen erforderlich sind, um zu beurteilen, ob sie von Ungleichgewichten betroffen sind, die politische Maßnahmen erfordern.

In der letzten Runde des Verfahrens bei einem makroökonomischen Ungleichgewicht waren in Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, den Niederlanden, Portugal, Rumänien, Schweden, Spanien und Zypern Ungleichgewichte oder übermäßige Ungleichgewichte festgestellt worden. Infolgedessen werden für diese Länder im Zyklus 2023-2024 erneut eingehende Überprüfungen vorbereitet.

Der diesjährige WMB kommt zu dem Schluss, dass für einen weiteren Mitgliedstaat, nämlich die Slowakei, eingehende Überprüfungen erforderlich sind. Die Slowakei war zwar bereits im vorangegangenen jährlichen Zyklus einer eingehenden Überprüfung unterzogen worden, die ergab, dass es keine Ungleichgewichte gebe. Seither deutet die wirtschaftliche Entwicklung jedoch auf ein anhaltendes Risiko möglicher Ungleichgewichte hin, da das Land beim Abbau der einschlägigen Risiken offenbar nicht eindeutig Fortschritte erzielt.

Vorschlag für einen Gemeinsamen Beschäftigungsbericht

Im Vorschlag der Kommission für einen gemeinsamen Beschäftigungsbericht wird konstatiert, dass der EU-Arbeitsmarkt widerstandsfähig ist. Insgesamt erreichte die Beschäftigungsquote in der EU im Jahr2022 74,6 Prozent. Im zweiten Quartal 2023 stieg sie weiter auf 75,4 Prozent und lag damit deutlich über dem vor der Pandemie verzeichneten Niveau. Gleichzeitig sank die Arbeitslosigkeit in der EU 2022 auf einen historischen Tiefstand (6,2 Prozent), ein Trend, der sich im zweiten Quartal 2023 fortsetzte (6 Prozent).

Dennoch bestehen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten, Regionen und Wirtschaftszweigen. Trotz des Anstiegs der Nominallöhne sind die Reallöhne im Jahr 2022 in fast allen Mitgliedstaaten in unterschiedlichem Maße gesunken. Dies macht deutlich, wie wichtig ausgewogene Lohnbildungsmechanismen sind, darunter ein fest verankerter sozialer Dialog und wirksame kollektive Tarifverhandlungen im Einklang mit den nationalen Gepflogenheiten. Angemessene Mindestlöhne können dazu beitragen, die Kaufkraft von Niedriglohnempfängern zu wahren und die Erwerbstätigenarmut zu senken, während gleichzeitig die Nachfrage aufrechterhalten und Arbeitsanreize verstärkt werden. Wenn in beträchtlichem Ausmaß Arbeitskräfte und Qualifikationen fehlen, wird das Wirtschaftswachstum gebremst. Wird dieser Mangel nicht angemessen angegangen, könnte er auch den ökologischen und digitalen Wandel behindern.

Diese Ausgabe des Gemeinsamen Beschäftigungsberichts ist die erste, in der über die Fortschritte bei der Verwirklichung der beschäftigungs-, qualifikations- und sozialpolitischen Ziele der EU und der Mitgliedstaaten für 2030 berichtet wird. Die EU ist zwar auf gutem Weg, die angestrebte Beschäftigungsquote von 78 Prozent bis 2030 zu erreichen, doch sind noch erhebliche Fortschritte erforderlich, um die beiden anderen Kernziele – in den Bereichen Erwachsenenbildung und Armutsbekämpfung – zu erreichen. Im Einklang mit den Grundsätzen des Rahmens für soziale Konvergenz werden in diesem Bericht auch die einzelnen Länder genauer in den Blick genommen. Dabei werden die Arbeitsmarkt- Qualifikations- und sozialen Herausforderungen der Mitgliedstaaten analysiert, um potenzielle Risiken für die soziale Aufwärtskonvergenz zu ermitteln, die einer eingehenderen Analyse bedürfen.

Nächste Schritte

Die Kommission fordert die Euro-Gruppe und den Rat auf, das Herbstpaket für 2024 zu erörtern und die dort enthaltenen Vorgaben zu billigen. Die Kommission sieht dem konstruktiven Dialog mit dem Europäischen Parlament über den Inhalt dieses Pakets und den weiteren Schritten im Zyklus des Europäischen Semesters sowie dem einschlägigen Austausch mit den Sozialpartnern und Interessenträgern erwartungsvoll entgegen.

Weitere Informationen

Vollständige Pressemitteilung

Fragen und Antworten zum Herbstpaket 2024 des Europäischen Semesters

Herbstpaket im Rahmen des Europäischen Semesters – Dokumente

Herbstprognose 2023

Das Europäische Semester

Die Aufbau- und Resilienzfazilität

NextGenerationEU

Kohäsionspolitik

REPowerEU-Plan

 

Pressekontakt: birgit [dot] schmeitzneratec [dot] europa [dot] eu (Birgit Schmeitzner), Tel.: +49 (30) 2280-2300. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
21. November 2023
Autor
Vertretung in Deutschland