Thierry Breton, Kommissar für den Binnenmarkt, fügte hinzu: „Die Zusammenarbeit mit den großen Online-Plattformen muss noch weiter verstärkt werden. Mehr Transparenz ist das, was die EU-Bürger im Moment erwarten. Unsere Aufmerksamkeit muss in den kommenden Wochen groß sein, und die fruchtbare enge Zusammenarbeit muss vorangebracht werden.“
Dieses Programm zur monatlichen Berichterstattung ist ein Ergebnis der Gemeinsamen Mitteilung vom 10. Juni 2020, mit der gegenüber der Öffentlichkeit Rechenschaft über die Bemühungen der Plattformen und der einschlägigen Industrieverbände zur Begrenzung der Online-Desinformation im Zusammenhang mit COVID-19 abgelegt werden soll.
Die Kommission wird ihren umfassenden Ansatz gegen Desinformation umsetzen, indem sie bis Ende des Jahres zwei sich ergänzende Initiativen vorlegen wird: einen Europäischen Aktionsplan für Demokratie und ein Gesetzespaket für digitale Dienste.
Weitere Informationen:
Ausführliche Pressemitteilung mit Informationen zu den einzelnen Plattformen
Pressekontakt: Katrin Abele, Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 6 November 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland