Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
Presseartikel20. August 2018Vertretung in DeutschlandLesedauer: 6 Min

Griechenland schlägt mit Ende des Hilfsprogramms neues Kapitel auf

Für Griechenland endet heute (Montag) das auf drei Jahre angelegte Stabilitätshilfeprogramm aus dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM). Damit sichert sich das Landseinen Platz im Euro-Währungsgebiet und in der Europäischen Union. „Der...

„Die europäischen Partner haben ihre Solidarität unter Beweis gestellt, und die Griechen haben – so wie wir sie kennen – auf jede Herausforderung mit Mut und Entschlossenheit reagiert. Ich habe immer dafür gekämpft, dass Griechenland im Herzen Europas verbleibt. Die griechischen Bürgerinnen und Bürger schlagen nun in ihrer traditionsreichen Geschichte ein neues Kapitel auf. Dabei werde ich ihnen stets als Partner und Freund zur Seite stehen“, fügte Juncker an.

Pierre Moscovici, EU-Kommissar für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten, Steuern und Zoll, verwies heute in Brüssel bei einer Pressekonferenz darauf, dass das Ende des Programms nicht das Ende des Wegs bedeute. Es müssten immer noch Reformanstrengungen unternommen werden. Zugleich würdigte er die außerordentlichen Anstrengungen und Opfer der griechischen Bevölkerung: „Der Abschluss des Stabilitätshilfeprogramms ist sowohl für Griechenland als auch für das Euro-Währungsgebiet sehr positiv. Für Griechenland und seine Bevölkerung beginnt nach acht ausgesprochen schwierigen Jahren ein neues Kapitel. Nun kann ein symbolischer Schlussstrich unter eine existenzielle Krise des Euro-Währungsgebiets gezogen werden. Die umfangreichen Reformen, die Griechenland durchgeführt hat, haben den Grundstein für eine nachhaltige Erholung gelegt: Diese Erholung muss nun mit großer Umsicht gefestigt werden, damit die griechischen Bürgerinnen und Bürger von den geleisteten Anstrengungen und erbrachten Opfern profitieren können. Auch in Zukunft wird Europa an Griechenlands Seite stehen.“

Im Rahmen des Stabilitätshilfeprogramms hat Griechenland auf der Grundlage der Umsetzung eines beispiellosen Reformpakets Darlehen in Höhe von insgesamt 61,9 Mrd. Euro erhalten. Mit dem Programm wurden langjährige, tief verwurzelte Strukturprobleme, die zur Wirtschaftskrise in Griechenland beigetragen hatten, in koordinierter Weise angegangen.

Griechenland hat Maßnahmen ergriffen, um die Tragfähigkeit seiner öffentlichen Finanzen zu gewährleisten. So ist es dem Land gelungen, den gesamtstaatlichen Haushaltssaldo von einem erheblichen Defizit auf einen Überschuss im Jahr 2017 anzuheben, der zudem den Prognosen zufolge gewahrt werden kann. Diese Reformmaßnahmen und Konsolidierungsanstrengungen werden im Laufe der Zeit eine kumulative Wirkung entfalten und so die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen noch lange nach Abschluss des Programms positiv beeinflussen.

Dank erfolgreicher Rekapitalisierungsmaßnahmen, einer tiefgreifenden Reform der Bankenverwaltung und konkreter Maßnahmen zur Umsetzung einer Strategie zum Abbau notleidender Kredite ist der Finanzsektor nun erheblich besser aufgestellt. Diese Maßnahmen gilt es nun fortzuführen.

Effizienz und Wirksamkeit der öffentlichen Verwaltung wurden verbessert. Dies wurde unter anderem durch die Einführung neuer Vorschriften für Einstellung, Beurteilung und Mobilität der Beschäftigten im öffentlichen Dienst, die Einrichtung der Unabhängigen Behörde für öffentliche Einnahmen und Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz des Justizwesens erreicht.

Darüber hinaus wurden bedeutende Strukturmaßnahmen getroffen, mit denen die Rahmenbedingungen und die Wettbewerbsfähigkeit der griechischen Unternehmen verbessert werden sollen. Ziel ist es, Griechenland für Investoren attraktiv zu machen und bereits in Griechenland tätige Unternehmen in die Lage zu versetzen, zu expandieren, innovativ zu arbeiten und Arbeitsplätze zu schaffen. Ferner sollen mithilfe der Strukturmaßnahmen nachhaltige universale Renten-, Gesundheits- und Sozialleistungssysteme geschaffen werden, einschließlich eines garantierten Mindesteinkommens.

Diese tiefgreifenden Reformen haben die Grundlage für eine nachhaltige Erholung gelegt, denn sie haben die Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen in den kommenden Jahren geschaffen.

Der Aufwärtstrend bei den Wirtschaftsindikatoren zeigt, dass die geleisteten Anstrengungen bereits greifbare Ergebnisse zeigen und eine Ordnung der öffentlichen Finanzen, einen Rückgang der Arbeitslosigkeit und die Rückkehr zum Wachstum bewirkt haben. Diese Anstrengungen müssen nun fortgesetzt werden. Das Wirtschaftswachstum ist von -5,5 Prozent im Jahr 2010 auf 1,4 Prozent im Jahr 2017 gestiegen. Für die Jahre 2018 und 2019 wird ein Wert von rund 2 Prozent erwartet. Der Haushaltssaldo hat sich von einem massiven Defizit von 15,1 Prozent im Jahr 2009 auf einen Überschuss von 0,8 Prozent im Jahr 2017 verbessert (was in Bezug auf das Programm einem Primärüberschuss von 4,2 Prozent entspricht). Wenngleich die Arbeitslosigkeit nach wie vor untragbar hoch ist, lag sie jüngsten Angaben der griechischen Statistikbehörde zufolge im Mai 2018 bei 19,5 Prozent und damit erstmals seit September 2011 unter 20 Prozent

Mit dem Abschluss des Programms beginnt für Griechenland ein neues Kapitel. Vorrangiges Ziel wird es weiterhin sein müssen, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Krisenjahre in vollem Umfang anzupacken. Dies setzt voraus, dass die griechischen Behörden die Reformen, zu denen sie sich auf der Sitzung der Euro-Gruppe am 22. Juni 2018 verpflichtet haben, auch weiterhin in Eigenverantwortung und in nachhaltiger Weise umsetzen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, damit insbesondere unmittelbar nach Programmende das Vertrauen der Märkte gefestigt und die wirtschaftliche Erholung Griechenlands konsolidiert werden kann.

Griechenland wird in vollem Umfang in das Europäische Semester für die Koordinierung der Wirtschafts- und Sozialpolitik einbezogen, um sicherzustellen, dass die Anstrengungen der vergangenen Jahre dem Land und seiner Bevölkerung uneingeschränkt zugutekommen. In der Zeit nach Abschluss des Programms werden die Durchführung, Vollendung und Fortführung der im Rahmen des Programms vereinbarten Reformen auch Gegenstand einer verstärkten Überwachung sein.

Der Dienst der Kommission zur Unterstützung von Strukturreformen wird die griechischen Behörden auf deren Wunsch weiterhin bei der Gestaltung und Umsetzung wachstumsfördernder Reformen unterstützen.

Hintergrund

Griechenland wird von seinen europäischen Partnern seit 2010 finanziell unterstützt. Am 8. Juli 2015 beantragten die griechischen Behörden ein neues ESM-Stabilitätshilfeprogramm. Am 20. August 2015 unterzeichnete die Europäische Kommission im Namen des ESM eine Vereinbarung über ein solches, auf drei Jahre angelegtes Programm.

Am 23. Juni 2018 bestätigte die Euro-Gruppe, dass Griechenland alle Maßnahmen im Rahmen der vierten und letzten Überprüfung des Stabilitätshilfeprogramms abgeschlossen hatte. Ferner erzielte die Euro-Gruppe eine Einigung über ein solides Maßnahmenpaket zum Schuldenabbau, das zusammen mit den bereits getroffenen kurzfristigen Maßnahmen längerfristig die Tragfähigkeit der Schulden Griechenlands gewährleisten sollte. Am 6. August 2018 genehmigte der ESM eine letzte Finanzhilfeauszahlung in Höhe von 15 Mrd. Euro.

Seit 2010 hat Griechenland Darlehen in Höhe von insgesamt 288,7 Mrd. Euro erhalten. Davon entfallen 256,6 Mrd. Euro auf die europäischen Partner und 32,1 Mrd. Euro auf den Internationalen Währungsfonds (IWF).

Parallel zum Stabilitätshilfeprogramm hat die Kommission im Juli 2015 den Plan „Neustart für Arbeitsplätze und Wachstum in Griechenland“ ins Leben gerufen‚ um Griechenland dabei zu helfen, den Einsatz von EU-Mitteln zu maximieren. Ziel ist es, die griechische Wirtschaft zu stabilisieren und Beschäftigung, Wachstum und Investitionen zu fördern. Infolge der im Rahmen des Plans beschlossenen außerordentlichen Maßnahmen zählt Griechenland jetzt zu den größten Empfängern von EU-Mitteln. Für den Zeitraum 2014-2020 hat Griechenland bereits fast 16 Mrd. Euro aus einem großen Pool von EU-Mitteln erhalten. Dies entspricht über 9 Prozent des jährlichen Bruttoinlandsprodukts Griechenlands von 2017.

Gemessen an seinem Bruttoinlandsprodukt steht Griechenland auch an der Spitze der Empfängerländer im Rahmen des Juncker-Plans „Europäischer Fonds für strategische Investitionen (EFSI)“. Der EFSI soll nun mehr als 10 Mrd. Euro an Investitionen mobilisieren und mehr als 20 000 kleine und mittlere Unternehmen in Griechenland unterstützen.

Weitere Informationen:

Pressemitteilung: Griechenland schlägt nach Abschluss von Stabilitätshilfeprogramm neues Kapitel auf

Die Pressekonferenz von Pierre Moscovici ist hier abrufbar

Factsheets – Griechenland schlägt ein neues Kapitel auf

Pressekontakt: reinhard [dot] hoenighausatec [dot] europa [dot] eu (Reinhard Hönighaus), Tel.: +49 (30) 2280-2300

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
20. August 2018
Autor
Vertretung in Deutschland