Die sechste Verhandlungsrunde über ein Freihandelsabkommen EU-Indonesien fand vom 15. bis 19. Oktober in Palembang, Indonesien, statt. Die Verhandlungsführer erzielten in allen Bereichen gute Fortschritte, insbesondere in den Kapiteln über Zoll- und Handelserleichterungen, Vorschriften für den Handel mit Lebensmitteln, tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen, technische Handelshemmnisse sowie Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die nächste Runde ist für den 11. bis 15. März 2019 in Brüssel geplant.
Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland ging vom 8. bis 12. Oktober in Wellington, Neuseeland, in die zweite Runde. Die Diskussionen ermöglichten es, in einer Reihe von Bereichen eine Annährung der unterschiedlichen Positionen zu finden. Sie ermöglichten es auch, weitere Schritte festzulegen, die jede Seite vor der dritten Verhandlungsrunde, die im Februar in Brüssel stattfinden soll, abschließen muss.
Die beiden heute veröffentlichten Berichte geben einen Überblick über den Stand der Diskussionen in den einzelnen Bereichen.
Darüber hinaus wird die Kommission einen Bericht über das Treffen heute (Montag) von Handelskommissarin Cecilia Malmström mit Experten aus 28 Wirtschaftsbereichen in den kommenden Tagen veröffentlichen. Im September vergangenen Jahre hatte sich die Expertengruppe gebildet, um das Engagement der Kommission in der Handelspolitik mit allen Beteiligten und Vertretern der Zivilgesellschaft zu verstärken. Unter den Experten sind u.a. Vertreter von KMU, Gewerkschaften, Verbraucherorganisationen und Umweltverbänden.
Weitere Informationen:
Informationen zu den EU-Vorschlägen und Berichte über die Verhandlungen mit Indonesien
Informationen zu den Verhandlungen mit Neuseeland
Berichte über die Treffen zwischen Cecilia Malmström und der Expertengruppe
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 5 November 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland