Im Rahmen der Bemühungen der Kommission für eine saubere, nachhaltige und wettbewerbsfähige Automobilindustrie sind seit dem 1. September 2017 neue Pkw-Emissionstests vorgeschrieben: Tests unter realen Fahrbedingungen ("Real Driving Emissions" - RDE) und ein verbesserter Labortest ("World Harmonised Light Vehicle Test Procedure" - WLTP).
Jetzt zieht die Kommission die Schrauben weiter an, indem sie diese Tests verbessert und mehr Kontrollen einführt, um sicherzustellen, dass die bereits im Verkehr befindlichen Fahrzeuge die Emissionsgrenzwerte einhalten.
Der Vorschlag der Kommission zielt u.a. darauf ab, die technischen Unsicherheiten bei der RDE-Prüfung zu verringern, die Emissionskontrollen der im Verkehr befindlichen Fahrzeuge zu verstärken und die Prüfungen durch unabhängige und akkreditierte Dritte durchzuführen.
Auf der Grundlage des bis zum 5. April eingegangenen öffentlichen Feedbacks wird die Kommission einen Rechtsvorschlag vorlegen, über den die Mitgliedstaaten im Technischen Ausschuss für Kraftfahrzeuge (TCMV) abstimmen werden.
Weitere Informationen:
Öffentliche Konsultation zur Verbesserung der Tests für Kraftfahrzeugemissionen
Tests für Kraftfahrzeugemissionen seit dem 1. September
Pressekontakt: Katrin Abele, Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 9. März 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland