Die Gruppe setzt sich aus Menschen mit Migrationshintergrund sowie aus Organisationen zusammen, die die Interessen von Migranten vertreten. Die Einbindung von Menschen bei der Gestaltung und Umsetzung von Politik, die sie direkt betrifft, ist sowohl für eine wirksame Politikgestaltung als auch für eine stärkere öffentliche Beteiligung an der Entscheidungsfindung in der EU von wesentlicher Bedeutung.
Eine der ersten Aufgaben der Gruppe wird darin bestehen, einen Beitrag zum Aktionsplan für Integration und Integration zu leisten, der am 24. November vorgelegt wird.
Das heutige Treffen bietet Gelegenheit zu einem ersten Meinungsaustausch darüber, wie die Integrationspolitik Teil umfassenderer Bemühungen zur Förderung der sozialen Eingliederung und den Aufbau widerstandsfähiger und von Zusammenhalt geprägter Gesellschaften sein kann.
Weitere Informationen:
Daily News vom 12. November 2020
Pressekontakt: katrin [dot] ABELEec [dot] europa [dot] eu ( Katrin Abele), Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 12. November 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland