(05.04.2017) – Mogherini hob gestern nach dem ersten Konferenztag hervor, dass die Europäische Union den politischen Prozess unterstützen könne, weil sie niemals in irgendeiner Weise Teil des Konfliktes war. Daher könne sie sich glaubwürdig für eine friedliche Lösung des Konflikts einsetzen und alle Verhandlungspartner an einem Tisch zusammenbringen.
„Wir Europäer sind nicht diejenigen, die Bomben werfen, wir sind nicht diejenigen, die kämpfen, wir sind nicht diejenigen, die sich für die eine oder andere Seite stark machen – wir sind diejenigen, die humanitäre Hilfe leisten, den Vereinten Nationen bei dem Versuch einer Einigung und politischen Lösung helfen und wir sind diejenigen, die bereit stehen, den Syrern beim Aufbau der Zukunft ihres Landes zu helfen. Das ist unser Ansatz. So, denken wir, muss Außenpolitik handeln und so gehen wir vor“, sagte Mogherini.
Vertreter aus 70 Ländern, internationalen Organisationen und Zivilgesellschaft werden heute am zweiten Tag der Konferenz erwartet. Die Europäische Union, Deutschland, Katar, Kuwait, Norwegen, das Vereinigte Königreich und die Vereinten Nationen führen gemeinsam den Vorsitz bei der zweitägigen Konferenz zur Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region.
Weitere Informationen:
Auftaktstatement von Federica Mogherini vor Konferenzbeginn heute
Wortlaut der Erklärung von Federica Mogherini und Staffan de Mistura gestern Abend
Übertragung der Konferenz auf Europe by Satellite und der Website des Rates
Pressekontakt: margot [dot] tuzinaec [dot] europa [dot] eu (Margot Tuzina), Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 5. April 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland