(28.06.2016) - Heute treffen sich die EU-Staats-und Regierungschefs in Brüssel und beraten bis morgen über das weitere Vorgehen nach dem Referendum in Großbritannien.
„Wenn ich etwas hasse, dann ist das Unsicherheit“, sagte Juncker. „Das britische Volk hat entschieden und diese demokratische Entscheidung muss respektiert werden.“
Das gemeinsame Ziel, auf das sich die Staaten der EU in den europäischen Verträgen geeinigt haben, bleibe bestehen, sagte Juncker. Die Kommission habe einen klaren Auftrag, dem das Europäische Parlament zugestimmt hat. Und diesen Auftrag werde die EU-Kommission erfüllen – für weniger Bürokratie und ein sozialeres Europa für alle Menschen.
In der anschließenden Debatte reagierte Juncker auch auf Äußerungen der Abgeordneten Marine Le Pen und Nigel Farage. „Man darf die Nationen nicht den Nationalisten überlassen“, sagte Juncker. „Man muss die Nationen respektieren, aber nicht die Nationalisten.“
Die gesamte Debatte im Europäischen Parlament können Sie hier ansehen.
Transkript: Wortlaut von Präsident Juncker im Europäischen Parlament
Tagesordnung des Europäischen Rates vom 28.-29. Juni 2016
Pressekontakt: reinhard [dot] hoenighausec [dot] europa [dot] eu (Reinhard Hönighaus), Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 28. Juni 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland