Von Anfang an habe die Europäische Union das von den Premierministern Tsipras und Zaev unterzeichnete historische Abkommen ausdrücklich unterstützt. "Es bedurfte politischen Mutes, politischer Führung und Verantwortung auf allen Seiten, um eine der tief verwurzelten Streitigkeiten in der Region beizulegen. Die Entscheidung sei ein Beispiel für die Aussöhnung in ganz Europa und würde der europäischen Perspektive der Region einen weiteren Impuls verleihen.
"Während wir den nächsten Verfahrensschritten zur vollständigen Umsetzung des Abkommens entgegensehen, können wir bereits heute mit Zuversicht sagen, dass Athen und Skopje gemeinsam eine neue Seite unserer gemeinsamen EU-Zukunft geschrieben haben."
Weitere Informationen
Pressekontakt: margot [dot] tuzinaec [dot] europa [dot] eu (Margot Tuzina ), Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail ) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 25. Januar 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland