
(24.02.2017) – „Wir können vieles gemeinsam machen, aber es ist jetzt nicht die Zeit für die Vorstellung, dass wir alle die gleiche Sache gemeinsam machen können“, sagte Juncker. Nun sei der Moment gekommen, an dem man sich die Frage stellen müsse, wollen wir zu 28 weitermachen, wo man den 28sten doch schon verloren habe, oder ob die, die schneller voranschreiten wollten, dies auch tun könnten, so Juncker weiter.
Die Kommission will in den kommenden Wochen ein Weißbuch zur Zukunft der EU vorlegen, in dem Junckers Vorschläge für die Weiterentwicklung der Union dargelegt werden.
Weitere Informationen:
Wortlaut der Rede: L'Europe aujourd'hui et demain. Discours du Président Juncker à l'Institut d'études européennes de l'Université catholique de Louvain-la-Neuve
Pressekontakt: reinhard [dot] hoenighausec [dot] europa [dot] eu (Reinhard Hönighaus), Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 24. Februar 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland