Merkel habe damit das Herz dessen getroffen, was die Kommission schon vor Jahren vorgeschlagen habe, sagte Juncker. Der Kommissionspräsident würdigte die Entscheidung Merkels, die Grenzen auf der Höhe der Migrationsbewegung im Jahr 2015 offen zu halten: „Die Geschichte wird Ihnen recht geben. Sie hatten Recht, dass Sie die Grenzen nicht geschlossen haben“, unterstrich Juncker.
„Afrika ist ein Problem und ein große Chance für Europa“, sagte Juncker. Nötig sei eine Partnerschaft auf Augenhöhe, da eine gegenseitige Abhängigkeit bestehe, so Juncker weiter.
Beim Thema Brexit bekräftigte er, dass die EU keine Strafaktionen gegen Großbritannien anstrebe. Dass das Land die EU verlasse sei eine Tragödie, aber die EU müsse das Beste daraus machen, so Juncker.
Zum Schluss ermunterte er Merkel, noch etwas stärker die EU unterstützen als sie es bisher schon getan habe.
Bei der heutigen Debatte handelte es sich um die zwölfte Aussprache im Rahmen einer Reihe von Plenardebatten der Abgeordneten mit EU-Staats- und Regierungschefs zur Zukunft Europas.
Weitere Informationen:
Mitschnitte der Antwort von Jean-Claude Juncker und die Rede der Bundeskanzlerin können bei Europe by Satellite (EbS+) abgerufen werden
Pressekontakt: Reinhard Hönighaus, Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 13 November 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland