Die Gespräche über die Governance der künftigen Beziehungen, die Zusammenarbeit in Strafsachen und den Fischereisektor kommen ebenfalls kaum voran, sagte Barnier.
Die Verlängerung der Übergangsfrist müsste bis zum 30. Juni erfolgen, nun endet die Übergangsfrist voraussichtlich am 31. Dezember 2020 – und das Vereinigte Königreich scheidet aus dem EU-Binnenmarkt aus. Diese Entscheidung hat Folgen: „Die Uhr tickt lauter denn je“, sagte Barnier. Es bleiben acht Monate, um Fortschritte bezüglich des künftigen Abkommens zu erzielen. Dabei könne es kein Rosinenpicken geben, die Gespräche müssten auf allen wichtigen Ebenen vorankommen.
Weitere Informationen:
Video-Mitschnitt der Pressekonferenz mit Michel Barnier
Website der Kommission zu den Brexit-Verhandlungen
Pressekontakt: reinhard [dot] hoenighausec [dot] europa [dot] eu (Reinhard Hönighaus), Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 24. April 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland