„Die Europäische Union steht für menschliche Werte und Solidarität. Wir haben in der Kommission keine Mühen gescheut, um die Zusagen der Mitgliedstaaten für die Aufnahme der Menschen zu koordinieren und das Anlegen der Schiffe an Land zu ermöglichen. Ich stand dazu in direktem Kontakt mit einer Reihe von Ministern. Und ich habe alle Mitgliedstaaten öffentlich aufgefordert, mehr Solidarität zu zeigen. Das ist eine Botschaft, die ich nie müde werde, zu wiederholen. Ich bin sehr froh, dass unsere Bemühungen am Ende zu Ergebnissen geführt haben und alle Menschen von Bord gehen konnten“, sagte Avramopoulos.
„Wir sind entschlossen, die irregulären Migrationsströme nach Europa weiter reduzieren, aber wir müssen ehrlich sein und darauf vorbereitet sein, dass einige Migranten mit dem Boot oder über die Landgrenzen ankommen werden. Genau aus diesem Grund brauchen wir einen vorhersehbaren und nachhaltigen Mechanismus. Europa muss seine moralische und menschliche Verantwortung wahrnehmen.“
Schon im Vorfeld der Dezember-Tagung des Europäischen Rates appellierte die Kommission an die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament, die noch ausstehenden Reformvorschläge anzunehmen, um die bereits erzielten Fortschritte zu konsolidieren.
Weitere Informationen:
Mitteilung vom Dezember 2018 zur umfassenden Migrationssteuerung
Pressekontakt: Katrin Abele, Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 9 Januar 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland