
(09.08.2016) - Der Wissenschaftliche Rat ist ein unabhängiges Gremium, das die Wissenschaftsstrategie des Europäischen Forschungsrats bestimmt und sicherstellt, dass seine Tätigkeit mit den Anforderungen wissenschaftlicher Spitzenleistungen im Einklang steht.
Der Europäische Forschungsrat wurde von der Europäischen Kommission zur Finanzierung von grundlagenorientierter Forschung eingerichtet. Er wird von 2014 - 2020 über das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont 2020" finanziert und fördert eine als Pionierforschung oder Frontier Research bezeichnete grundlagenorientierte Forschung. Frontier Research soll die Grenzen aufheben zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung, zwischen klassischen Disziplinen sowie zwischen Forschung und Technologie.
Die Fördermaßnahmen des ERC richten sich an exzellente einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jeder Nationalität, die ihr Forschungsprojekt in Europa durchführen möchten. Die "ERC Grants" ermöglichen es ihnen, Teams frei zusammenzustellen und bahnbrechende Forschung über mehrere Jahre finanziert zu bekommen. Es stehen sowohl Grants für jüngere (ab zwei Jahre nach PhD) als auch etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung des Europäischen Forschungsrats vom 9. August
Nationale Kontaktstelle zum Europäischen Forschungsrat (ERC)
Pressekontakt: Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 9. August 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland