
EU-Regionalkommissarin Corina Crețu erklärte: „Mit den Urban Innovative Actions erhalten die Städte die Finanzierung, die sie benötigen, um ihre guten Ideen in bahnbrechende Projekte umzusetzen, die andere Städte in Europa inspirieren können. Diese dritte Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen, die sich auf städtische Klimaschutzmaßnahmen konzentriert, ist ein weiterer Baustein unserer Verpflichtungen und Errungenschaften im Rahmen des Pariser Abkommens, nur wenige Tage nach dem One-Planet-Gipfel in Paris.“
Die Fördermittel werden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereitgestellt. Die Kommission wird in den Mitgliedstaaten eine Reihe von Seminaren veranstalten, die den Antragstellern dabei helfen sollen, fundierte Vorschläge einzureichen und ihre Chancen auf eine Finanzierung zu erhöhen.
Weitere Informationen:
Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen in allen Sprachen
Weitere Informationen zu den „Urban Innovative Actions“
Pressekontakt: Katrin Abele, Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 15 Dezember 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland