
Sie hat heute (Freitag) dazu das Programm zur Bildungsarbeit und Sensibilisierung mit einem Finanzrahmen von 90 Mio. Euro ins Leben gerufen. Entwicklungskommissar Neven Mimica gab dies bei einer Konferenz zivilgesellschaftlicher Entwicklungsorganisationen bekannt.
„Das aktive Engagement der europäischen Öffentlichkeit in globalen Entwicklungsfragen ist von grundlegender Wichtigkeit. In der Migrationskrise haben zivilgesellschaftliche Organisationen eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung gespielt. Das zeigt, wie stark die Einbindung der Zivilgesellschaft geworden ist. Mit der Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen soll genau das unterstützt werden“, sagte Mimica heute in Brüssel vor den Konferenzteilnehmern.
In das Programm "Development Education and Awareness Raising" sind die Ergebnisse aus einer EU-weiten, umfangreichen Befragung von zivilgesellschaftlichen Organisationen eingeflossen. Ziel ist es, zivilgesellschaftliche und kommunale Projekte zu unterstützen, die sich dem Klimawandel, Migration, Gleichstellung, nachhaltigem Konsum und Arbeitsrechten widmen. Das Programm soll zudem für die von den Vereinten Nationen vereinbarten Nachhaltigen Entwicklungsziele sensibilisieren.
Mehr zu dem Programm "Development Education and Awareness Raising" erfahren Sie hier.
Informationen zu dem Forum gibt es hier.
Pressekontakt: Margot Tuzina, Tel.: +49 (30) 2280 2340
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet der Infopunkt der Berliner Vertretung der Europäischen Kommission per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 18 März 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland