Der neue Vorschlag sieht einen Haushalt von 165 Mrd. Euro an Mitteln für Verpflichtungen (Mittel, die in einem bestimmten Jahr vertraglich zugesagt werden können) und 148 Mrd. Euro an für Zahlungen (Beträge, die tatsächlich ausgezahlt werden) vor. Mit diesem neuen Vorschlag versucht die Kommission zwischen den Positionen des Europäischen Parlaments und der Mitgliedstaaten zu vermitteln, damit die EU auch 2019 weiter in Wachstum und Beschäftigung, Forschung und Innovation, Studenten und junge Menschen - die Prioritäten der Juncker-Kommission - investieren kann.
Der Vorschlag basiert auf der Annahme, dass das Vereinigte Königreich bis Ende 2020 weiterhin zur Ausführung der EU-Haushaltspläne beiträgt.
Weitere Informationen:
Alle Dokumente für den EU-Haushalt 2019
Pressekontakt : Reinhard Hönighaus , Tel.: +49 (30) 2280 2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 30. November 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland