Thierry Breton, Kommissar für den Binnenmarkt, sagte: „Bauprodukte sind der Eckpfeiler der Gebäude und Infrastrukturen, in denen die Europäer mehr als 80 Prozent ihrer Zeit verbringen. Sie stehen an der Basis der Wertschöpfungskette des Bau-Ökosystems, das für 904 Mrd. Euro der Wertschöpfung der EU-27 und 12 Millionen direkte Arbeitsplätze steht. Wir müssen den freien Verkehr von Bauprodukten gewährleisten und den Unternehmen den problemlosen Handel im Binnenmarkt ermöglichen. Diese öffentliche Konsultation wird uns dabei helfen, die in Frage kommenden Optionen und ihre Auswirkungen für alle Beteiligten, öffentliche wie private, besser zu bewerten.“
Die Bauprodukte-Verordnung legt Anforderungen fest, die gleiche Wettbewerbsbedingungen im Binnenmarkt schaffen. Sie stellt sicher, dass Fachleuten, Behörden und Verbrauchern zuverlässige Informationen zur Verfügung stehen, damit sie die Produktleistung von Herstellern aus verschiedenen Ländern vergleichen können. Darüber hinaus ermöglicht sie den freien Verkehr von Bauprodukten auf dem EU-Binnenmarkt - Produkte müssen nur einmal nach einer europäischen Norm oder einem Europäischen Bewertungsdokument geprüft werden.
Die Konsultation läuft noch 16 Wochen, bis zum 25. Dezember und ist hier abrufbar. Auf der Grundlage der Beiträge aus dieser und anderen Konsultationen will die Kommission die Verordnung bis Ende 2021 überarbeiten.
Weitere Informationen:
Daily News vom 4. September
Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft
Pressekontakt Vertretung der EU-Kommission: nikola [dot] johnec [dot] europa [dot] eu ( Nikola John) , Tel.: +49 (30) 2280-2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 4. September 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland