
(12.05.2017) - Die Einführung einer Top-Level-Domain für die Europäische Union wurde 2002 beschlossen; nach dem Aufbau der technischen Infrastruktur wurde die .eu-Domain 2005 eingeführt. Seitdem hat sich der Markt für Domains sehr dynamisch und wettbewerbsorientiert entwickelt. Jetzt will die Kommission herausfinden, ob die Regeln für die .eu-Domain geändert oder aktualisiert werden müssen.
Für die Registrierung einer .eu-Domain ist ein Wohnsitz oder eine Niederlassung in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, Norwegen, Island oder Liechtenstein notwendig. Die Vergabe einer Domain läuft vollständig automatisiert ab und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Das Register EURid verwaltet die länderspezifischen Top-Level-Domains (TLD) .eu im Auftrag der Europäischen Kommission.
Ende März 2017 waren 3,7 Millionen .eu-Domains registriert, damit lag die Domain auf Platz sieben im internationalen Vergleich.
Die Konsultation läuft bis zum 4. August. Alle Bürger, Unternehmen, Verbände und Organisationen sind eingeladen, sich zu beteiligen.
Weitere Informationen
Pressekontakt: nikola [dot] johnec [dot] europa [dot] eu (Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280 2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 12. Mai 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland