
29/04/2016 - Die Betreiber können ab morgen auf die national geltenden Tarife nur noch geringe zusätzliche Gebühren erheben, diese betragen (ohne Mehrwertsteuer): 0,05 Euro pro Minute eines Anrufs, 0,02 Euro für jede gesendete SMS und 0,05 Euro pro Daten-MB. Ab 15. Juni 2017 fallen die Roaming-Gebühren dann komplett. Mobilfunknutzer zahlen dann bei Reisen innerhalb der EU denselben Preis wie zu Hause. Außerdem gelten ab morgen erstmals strenge Vorschriften für Netzneutralität, die allen EU-Bürgerinnen und Bürger einen diskriminierungsfreien Zugang zu Internetinhalten garantieren.
EU-Kommissionsvizepräsident Andrus Ansip, zuständig für den digitalen Binnenmarkt, sagte: „Wir sind jetzt auf der Zielgeraden vor dem Ende der Roaming-Gebühren im Jahr 2017. Hier geht es nicht nur darum, dass die Europäer Geld sparen, sondern auch darum, Hindernisse im digitalen Binnenmarkt zu beseitigen. “
Günther Oettinger, EU-Kommissar für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft, erklärte: „Diese Regelen schützen das Recht jeden Europäers auf Zugang zu Online-Inhalten ihrer Wahl, ohne Beeinträchtigung oder Diskriminierung. Sie werden verhindern, dass der Binnenmarkt zersplittert ist, indem sie legale Sicherheit für die Wirtschaft schaffen und es einfacher machen, grenzüberschreitend zu arbeiten. “
Mehr Informationen:
Fragen und Antworten zu Roaming-Gebühren
Pressekontakt: nikola [dot] johnec [dot] europa [dot] eu (Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280 2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet der Infopunkt der Berliner Vertretung der Europäischen Kommission per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 29. April 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland