
(09.02.2017) – Andriukaitis sagte weiter: „Die Ratsempfehlung und die Qualitäts-Leitlinien der Kommission haben dazu geführt, dass die meisten EU-Länder organisierte und qualitativ hochwertige Früherkennungsprogramme ins Leben gerufen haben. Das ist ein großer Schritt für die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger.“
Im letzten im Bericht erfassten Jahr wurden fast 25 Millionen Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren zu einer Mammographie eingeladen. 110 Millionen Männer und Frauen zwischen 50 und 74 Jahren hatten die Möglichkeit zu einer Früherkennungsuntersuchung für Darmkrebs.
Weitere Informationen:
Bericht: Cancer Screening in the European Union (2017)
Empfehlung des Rates vom 2. Dezember 2003 zur Krebsfrüherkennung
Pressekontakt: claudia [dot] guskeec [dot] europa [dot] eu (Claudia Guske), +49 (30) 2280-2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 9. Februar 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland