Das AI Breakthrough Hub wird vom Bund als auch vom Land Baden-Württemberg finanziell unterstützt und rund um das Tübinger AI Center verwirklicht, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum für Maschinelles Lernen von Universität Tübingen und dem Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme. Der AI Breakthrough Hub ist ein weiterer Meilenstein zur Förderung der Entwicklung künstlicher Intelligenz im sogenannten Cyber Valley. Hier soll nun verstärkt internationaler Austausch zwischen Forscherinnen und Forschern gefördert werden. Zudem werden die Infrastruktur und die Bildungsmöglichkeiten für Nachwuchsfachkräfte ausgebaut.
Die Förderung künstlicher Intelligenz ist eine Priorität der Digitalstrategie der Europäischen Kommission. Sie kann viele Bereiche der Wirtschaft und des Alltags effizienter und ökologischer gestalten. Anwendungsbeispiele gibt es im Verkehrssektor, der industriellen Produktion oder der Medizintechnik. Die Basis für die Nutzung künstlicher Intelligenz in vielen Lebensbereichen ist das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, das durch künstliche Intelligenz „made in Europe“ sichergestellt werden kann.
Weitere Informationen:
Pressekontakt: nikola [dot] johnec [dot] europa [dot] eu ( Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280 2410, renke [dot] deckarm
ec [dot] europa [dot] eu ( Renke Deckarm), Tel.: +49 89-2424480
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail )oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 18. Dezember 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland