Lenarčič bei Katastrophenschutzübung in Baden-Württemberg: „Katastrophenvorsorge auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene verbessern“ - Europäische Kommission
Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
  • Pressemitteilung
  • 25. Oktober 2024
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 1 Min

Lenarčič bei Katastrophenschutzübung in Baden-Württemberg: „Katastrophenvorsorge auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene verbessern“

Bei seinem Besuch in Mosbach/Schwarzbach hat der EU-Kommissar für Krisenmanagement, Janez Lenarčič, die Organisation der Katastrophenschutzübung „Magnitude 2024“ durch Baden-Württemberg begrüßt: „Es ist die größte und internationalste Übung im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens, die je in Deutschland organisiert wurde. Fachleute aus ganz Europa arbeiten zusammen, um unsere gemeinsame Katastrophenvorsorge zu verbessern.“ Die Übung findet auf einer Trümmerstrecke in Mosbach statt. Sie simuliert eine Erdbebensituation, bei der es zunächst um Bergung und Versorgung von Personen und im Anschluss um Schäden an Gebäuden, Infrastrukturen und Versorgungsleitungen geht.

Teams aus verschiedenen Ländern beteiligt

Zu den Teilnehmern gehören 12 deutsche Einsatzteams, acht internationale Einsatzteams aus Österreich, Griechenland, Frankreich, der Schweiz, verschiedenen deutschen Behörden sowie ein EU-Katastrophenschutzteam mit sechs Experten. Kommissar Lenarčič unterstrich die Relevanz der Vorbereitungen: „Diese Bemühungen sind wichtiger denn je. Mit der Verschärfung der Klimakrise sind extreme Wetterereignisse in ganz Europa und darüber hinaus ein fast jährliches Ereignis. Als Reaktion darauf müssen wir unsere Katastrophenvorsorge auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene verbessern, um mit dieser stetig wachsenden Katastrophenrate Schritt zu halten.“

Größte Übung in Deutschland

Die EU trägt rund 1 Million Euro zu dieser Übung bei, das deckt 85 Prozent der Kosten ab. Ziel der Übung ist es, die Kapazitäten von Agenturen, Notdiensten und des EU-Katastrophenschutzverfahrens bei Katastrophen größeren Ausmaßes, z. B. im grenzüberschreitenden Gebiet Baden-Württembergs, zu verbessern. Im Rahmen der Übung findet ein Beobachterprogramm für Vertreter aus etwa 15 Ländern statt. Das Projekt umfasst eine theoretische Übung in Stuttgart am 15. und 16. Oktober 2024 und die groß angelegte Übung in Mosbach, Mannheim und Schwarzach vom 24. bis 26. Oktober 2024. Es ist die größte und internationalste Übung in Deutschland im Rahmen dieses Programms seit 2007, und es ist das erste Mal, dass die Schweiz mit Einsatzteams an einer solchen Übung teilnimmt.

Weitere Informationen

Magnitude-Übung

Pressekontakt: Renke Deckarm, Tel.: +49 1520 919 28 20 und Martha Schillmöller, Tel.: +49 30 2280-2200. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
25. Oktober 2024
Autor
Vertretung in Deutschland