
(30.05.2017) – Andriukaitis sagte weiter: „Die Richtlinie verbietet attraktive Zigaretten, die sich speziell an junge Menschen richtigen: charakteristische Aromen, kleine Packungen, Lippenstift-Packs und irreführende Elemente auf der Verpackung. Seit Mai dieses Jahres müssen solche Produkte vom EU-Markt verschwunden sein. Ich ermutige alle Mitgliedstaaten, alle zusätzlichen Instrumente zur Verfügung zu stellen, um Jugendliche zu schützen und die Öffentlichkeit über die Gefahren der Verwendung von Tabak zu informieren.“
Zwischen den EU-Staaten bestehen große Unterschiede bei der Zahl der Raucher: die meisten Menschen rauchen in Griechenland (37 Prozent), die wenigsten in Schweden (7 Prozent). Männer (30 Prozent) rauchen häufiger als Frauen (22 Prozent). Wie auch 2014 nutzen etwa 2 Prozent der Europäerinnen und Europäer regelmäßig elektronische Zigaretten. Sechs von zehn Personen, die auf E-Zigaretten umgestiegen sind, wollten so ihren Tabakkonsum reduzieren, nur 14 Prozent von ihnen erklärten, so ganz mit dem Rauchen aufgehört zu haben.
Weitere Informationen:
Vollständiges Eurobarometer zum Download
Pressekontakt: Claudia Guske, +49 (30) 2280-2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 30 Mai 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland