Skip to main content
Logo der Europäischen Kommission
Vertretung in Deutschland
Presseartikel12 April 2022Vertretung in Deutschland

Neues Europäisches Bauhaus: Vier deutsche Start-ups erhalten jeweils 50.000 Euro Förderung

Auf dem Bild sieht man ein Piktogram innerhalb eines weißen Kreises. In der Mitte des Kreises ist die Erde dargestellt, unten recht sieht man im Kreis der Erde außerdem ein kleines Herz. Oben rechts wird der große Kreis des Piktograms durche einen kleineren Kreis durchbrochen, in dem sich dargstelle Blätter befinden. Unten links wird der große Kreis des Piktograms durch einen kleinen Kreis unterbrochen, in dem sich eine Darstellung (Blätter + eine Stecker) für grünen Strom befindet. Der Hintergrund ist lila

Im Rahmen der Initiative „Community Booster“ des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) erhalten 20 hochinnovative Start-ups und Scale-ups, darunter vier aus Deutschland, Unterstützung im Wert von jeweils 50.000 Euro. Das hat die Europäische Kommission heute (Dienstag) bekanntgegeben. Unter über 1.000 Bewerbungen aus 37 Ländern wurden Start-ups ausgewählt, die im Sinne des Neuen Europäischen Bauhauses einen nachhaltigen Wandel vorantreiben und die Lebensqualität der europäischen Bürgerinnen und Bürger insgesamt verbessern.

Die deutschen Gewinner sind:

  • Crafting Future, das nachhaltige Mehrwegprodukte aus Kunststoff entwickelt und produziert und so den Müll und den Klimawandel bekämpft;
  • Breeze Technology und seine kostengünstigen Luftqualitätssensoren, die alle gängigen Schadstoffe messen, und KI nutzen, um Daten zu analysieren;
  • Schrottbienen, das ungenutzte städtische Minen für Sekundärrohstoffe erschließt und verwertet und mit einem mobilen Schrottplatz auf vier Rädern die Wertschöpfungskette verkürzt;
  • Etalytics, ein Softwareanbieter für Energy-Intelligence-Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz und Flexibilität durch datengesteuerte und energietechnische Prozesse.

Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, erklärte: „Das Neue Europäische Bauhaus wird Realität und ist bringt die ehrgeizigen Ziele des europäischen Grünen Deals in die Räume, Städte und Häuser, in denen wir leben. Die ausgewählten Projekte sind nur der Anfang. Mit Unterstützung des EIT werden mehr Innovatoren und Unternehmer unsere Lebensräume und Erfahrungen bereichern und neu gestalten.“

Der EIT Community Booster wurde 2021 ins Leben gerufen, um Unternehmen mit Mitteln in Höhe von 5 Mio. Euro für Aktivitäten des neuen Europäischen Bauhauses im Zeitraum 2021-2022 zu unterstützen.

Weitere Informationen:

Daily News vom 12.04.2022

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)

Breeze Technology

Crafting Future

SchrottBienen

Etalytics

Liste aller ausgewählten Start-ups und Scale-ups

Pressekontakt: Pressekontakt: Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail der telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
12 April 2022
Autor
Vertretung in Deutschland