Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
  • Pressemitteilung
  • 18. Dezember 2024
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 2 Min

Neues Label informiert ab Sommer 2025 über Treibhausgas-Emissionen von Flügen

Die Europäische Kommission hat heute eine Verordnung zur Einführung eines Flug-Emissions-Labels (FEL) angenommen. Dieses Label bietet eine klare und vertrauenswürdige Methode, um Flugemissionen zu berechnen. Fluggesellschaften, die Flüge innerhalb der EU durchführen oder von der EU abfliegen, können sich diesem Label, das ab Juli 2025 voll einsatzfähig sein wird, freiwillig anschließen. 

Apostolos Tzitzikostas, EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus: „Die EU unternimmt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung eines saubereren und wettbewerbsfähigeren europäischen Luftverkehrs. Das Flug-Emissionslabel wird den Flugverkehr verändern, indem es den Fluggästen transparente und verlässliche Informationen über Flugemissionen bietet. Es wird irreführenden Umweltaussagen über Flugemissionen ein Ende setzen und gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen, die einen fairen Wettbewerb ermöglichen und die Nachhaltigkeit in der gesamten Verkehrs- und Tourismusbranche fördern.“

Harmonisierte Methode zur Schätzung von Flugemissionen

Derzeit führt das Fehlen gemeinsamer Methoden und Kriterien für die Schätzung der Emissionen von Flügen dazu, dass Fluggesellschaften und Ticketverkäufer die Emissionswerte nach unterschiedlichen Methoden angeben, die nicht unbedingt vergleichbar sind. 

Das Gütesiegel für Flugemissionen soll dies ändern, indem es eine zuverlässige und harmonisierte Methode zur Schätzung von Flugemissionen festlegt, die Faktoren wie Flugzeugtyp, durchschnittliche Passagierzahlen und Frachtvolumen an Bord sowie das verwendete Flugbenzin berücksichtigt.

Neues Logo

Bei der Suche nach Flügen oder bei der Online-Buchung von Flugtickets wird neben den Emissionsdaten ein spezielles Logo angezeigt, das garantiert, dass die Informationen zuverlässig sind. Dies wird den Fluggästen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, und sie vor irreführenden „Greenwashing“-Behauptungen schützen.

Das Flug-Emissionslabel wird den Übergang des Luftverkehrs zu Netto-Null-Emissionen unterstützen, indem es einen fairen Wettbewerb zwischen den Fluggesellschaften sicherstellt, die Einführung nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) fördert und die Flottenerneuerung unterstützt. Da die Schätzungen auf tatsächlichen Verbrauchsdaten beruhen, wird es die Fluggesellschaften auch zu einem effizienteren und nachhaltigeren Betrieb anregen.

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) wird für die Schätzung der Flugemissionen gemäß den fortschrittlichsten internationalen Standards für die Bilanzierung von Luftfahrtemissionen zuständig sein. Diese Methodik wird eine faire, transparente und harmonisierte Schätzung der Flugemissionen auf der Grundlage der jüngsten Leistungen auf der gleichen Strecke ermöglichen.

Nächste Schritte

Bis zum 1. Februar 2025 können sich Fluggesellschaften, die Flüge innerhalb der EU durchführen oder von der EU abfliegen, für die Teilnahme am Flug-Emissionslabel entscheiden. Zu diesem Zweck müssen sie der EASA die erforderlichen Daten übermitteln. Die ersten Flugkennzeichnungen werden dann von der EASA bis zum 1. Juli 2025 vergeben und gelten für Flüge, die in der Wintersaison 2025 stattfinden.

Weitere Informationen

Die vollständige Pressemitteilung

Pressekontakt: nikola [dot] johnatec [dot] europa [dot] eu (Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280-2410. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageaterlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) der telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
18. Dezember 2024
Autor
Vertretung in Deutschland