
(20.10.2016) – Oettinger führte auf der Buchmesse unter anderem einen Meinungsaustausch mit Medienvertretern. Auf dem Besuchsprogramm von Oettinger stand zudem die Eröffnung des Finales des Förderprogramms CONTENTshift 2016. Startups mit innovativen Geschäftsmodellen für die Verlagswelt hatten mit dem Programm drei Monate lang eine Förderung erhalten. „Die innovativen Startups zeigen einmal wieder, dass Europa eine starke und hochwertige Content-Branche mit außergewöhnlich kreativem Potenzial hat. Einige unserer jüngsten und anstehenden Initiativen stärken die Branche und ihre Startups machen das Beste aus den digitalen Chancen“, sagte Oettinger.
Junge Unternehmen stehen auch im Mittelpunkt einer Reihe von weiteren Ereignissen. Im Rahmen der Startup Europa comes to Universities zeigen Startups in 35 Universitäten in der EU sowie Albanien und Israel ihre Arbeiten und Erfolgsgeschichten. Außerdem eröffnet heute in Indien der Startup EU-Indien Gipfel.
Weitere Informationen:
Vorschläge zur Reform des Urheberechts
Pressekontakt: nikola [dot] johnec [dot] europa [dot] eu (Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280 2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 20. Oktober 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland