
(30.5.2016) - Maximilian Strotmann, Communication Adviser aus dem Kabinett von Andrus Ansip, Vizepräsident der EU-Kommission und zuständig für den Digitalen Binnenmarkt, stellt sich den Fragen der Bürger. Der Chat findet in deutscher Sprache statt.
Informationen zum Chat finden Sie hier.
Auch wenn sie nicht selbst auf Facebook angemeldet sind, können Bürger diesen Chat verfolgen.
Die EU-Kommission will den Online-Handel ankurbeln und dazu gegen Geoblocking vorgehen, die grenzüberschreitende Paketzustellung erschwinglicher gestalten und für einen besseren Schutz der Verbraucher sorgen. Dazu hat sie am Mittwoch drei Gesetzesvorschläge unterbreitet.
Außerdem hat sie eine Reform der seit 30 Jahren geltenden audiovisuellen Mediengesetze und ihren Ansatz für Online-Plattformen vorgestellt. Mit ihren Vorschlägen will sie gerechte Bedingungen für alle Anbieter audiovisueller Inhalte schaffen, den Schutz für Kinder verbessern, wirkungsvoller gegen Aufstachelung zum Hass vorgehen und verstärkt europäische Inhalte fördern. Informationen zu den Vorschlägen zu audiovisuellen Inhalten und Plattformen finden Sie hier.
Pressekontakt: Nikola John, Tel.: +49 (30) 2280 2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet der Infopunkt der Berliner Vertretung der Europäischen Kommission per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 30. Mai 2016
- Autor
- Vertretung in Deutschland