Der für die Europäische Nachbarschaftspolitik und die Erweiterungsverhandlungen zuständige Kommissar Johannes Hahn sagte dazu heute (Dienstag): „Die Fertigstellung des indikativen TEN-V-Investitionsaktionsplans ist eine gemeinsame Verpflichtung, um konkrete Ergebnisse für die Bürger in der gesamten Region zu erzielen. Der Plan wird die Entscheidungsträger bei der Priorisierung strategischer Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur unterstützen, um das TEN-V-Netz zu vervollständigen, so wie es in der Gemeinsamen Erklärung des letzten Gipfels der Östlichen Partnerschaft in Brüssel als eines der 20 Ergebnisse für 2020 definiert wurde.“
Die für Verkehr zuständige Kommissarin Violeta Bulc ergänzte: „Eine verbesserte Verkehrsverbindung sowohl innerhalb der Östlichen Partnerschaftsregion als auch zwischen der Östlichen Partnerschaftsregion und der EU hat das Potenzial, das Wirtschaftswachstum zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen. Der Plan soll auch dazu dienen, die Bedeutung der Straßenverkehrssicherheit sowie digitaler Lösungen für neue Projekte hervorzuheben und die Designstandards an die derzeitigen EU-Praktiken anzupassen.“
Weitere Informationen:
Informationen zum Investitions-Aktionsplan für die TEN-V
Pressekontakt: margot [dot] tuzinaec [dot] europa [dot] eu (Margot Tuzina), Tel.: +49 (30) 2280 2340 und nikola [dot] johnec [dot] europa [dot] eu (Nikola John), Tel.: +49 (30) 2280 2410
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 15. Januar 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland