In Schwerin wurde heute ein neues klimafreundliches Geothermie-Heizkraftwerk offiziell in Betrieb genommen. Das neue Heizkraftwerk der Schweriner Stadtwerke wurde mit rund 4,2 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Dank der Anlage wird Wasser aus einer Tiefe von etwa 1300 Metern mit einer durchschnittlichen Temperatur von 56 °C nach oben gepumpt und kann zum Heizen genutzt werden. Etwa 15 Prozent des Wärmebedarfs der Stadt Schwerin können durch die geothermische Energie der Anlage gedeckt werden.
Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, nahmen an der Einweihung der neuen Anlage teil.
Das geothermische Heizwerk ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität der Stadt Schwerin. Dank dieser EU-Investition erhöht Mecklenburg-Vorpommern seine Energieunabhängigkeit auch mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung der Generaldirektion für Regionalpolitik
Weitere EU-geförderte Projekte hier
Pressekontakt: katrin [dot] ABELEec [dot] europa [dot] eu (Katrin Abele), Tel.: +49 (30) 2280-2140. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 28. April 2023
- Autor
- Vertretung in Deutschland