
(21.04.2017) - Maroš Šefčovič und Günther Oettinger werden an der Eröffnungsveranstaltung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und der polnischen Ministerpräsidentin Beata Szydlo teilnehmen. Polen ist in diesem Jahr Partnerland der weltweit größten Industriemesse. Vizepräsident Šefčovič, zuständig für die Energieunion, wird bilaterale Gespräche mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Polens und Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Finanzen, Mateusz Morawiecki, führen und am Montagnachmittag eine Rede zu nationalen Energie- und Klimaplänen mit europäischer Perspektive halten und mit den Ausstellern über Innovationen beim sauberen Energie-Transfer im Energie- und Verkehrssektor diskutieren.
Günter Oettinger wird zusammen mit Kanzlerin Merkel und Ministerpräsidentin Szydło ebenfalls Gespräche mit den Ausstellern führen und eine Grundsatzrede zur Zukunft Europas im Pavillon des Deutschen Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) halten. Zudem diskutiert er beim 7. Europapolitischen Empfang der Messe AG und des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) zum Thema „Die Krise der EU - eine Gefahr für den Mittelstand?“.
Elżbieta Bieńkowska, Kommissarin für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmen und KMU, wird mit den Ausstellern speziell zum Thema Industrie 4.0 und digitale Produktion Gespräche führen, eine Sonderschau junger Technologieunternehmen besuchen und biliterale Gespräche mit der polnischen Ministerpräsidentin führen.
Weitere Informationen
Veranstaltungen und Programm der Mitglieder der EU-Kommission auf der Website der Hannover Messe
Pressekontakt: Reinhard Hönighaus, katrin [dot] ABELEec [dot] europa [dot] eu (Katrin Abele), Tel.: +49 (30) 2280-2140, Claudia Guske
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 21. April 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland