
(07.04.2017) – Als Reaktion auf die Terroranschläge von Paris im November 2015 hatten die EU-Innenminister auf den Vorschlag der Kommission schärfere Grenzkontrollen beschlossen. Die Änderung der bisherigen Regelungen verringert das Sicherheitsrisiko durch einreisende Terroristen.
Zugleich werden der grenzüberschreitenden Verkehrsströme davon nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt. Neben dem Ausbau des Europäischen Grenzschutzes zielt die Stärkung des Schengener Grenzkodexes auf die gemeinsame Anstrengung der EU zur Sicherung der Freizügigkeit im Schengen-Raum und auf die innere Sicherheit ab.
Weitere Informationen:
Informationen zum Schengen-Raum
Pressekontakt: katrin [dot] ABELEec [dot] europa [dot] eu (Katrin Abele), Tel.: +49 (30) 2280-2140
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 7. April 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland