Die COP25 bringt Regierungen, Unternehmen, lokale Behörden und die Zivilgesellschaft zusammen, um an den Regeln für die Umsetzung des Pariser Abkommens zu arbeiten und Impulse für ehrgeizigere Ziele zu geben. Der Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft bis 2050 ist die oberste Priorität der von der Leyen Kommission.
Im Mittelpunkt der Madrider Konferenz wird der Abschluss der Verhandlungen über das einzige noch offene Element des „Katowice-Regelwerks" stehen: die Leitlinien für die freiwillige Zusammenarbeit und marktwirtschaftliche Mechanismen gemäß Artikel 6 des Pariser Abkommens. Die Arbeiten werden in Bereichen wie Ozeane, Finanzen, Transparenz der Klimaschutzmaßnahmen, Wälder und Landwirtschaft, Technologie, Kapazitätsaufbau, Verluste und Schäden, indigene Völker, Städte und Geschlechter fortgesetzt.
Die Kommission wird während der gesamten COP25, die vom 2. bis 13. Dezember unter dem Vorsitz der chilenischen Regierung in Madrid stattfindet, vertreten sein. In der zweiten Woche der COP25 wird die EU-Delegation von Exekutiv-Vizepräsident Frans Timmermans und Krista Mikkonen, Ministerin für Umwelt und Klimawandel der finnischen EU-Präsidentschaft, geleitet.
Der Hohe Vertreter für Außen-und Sicherheitspolitik Josep Borrell, der Exekutiv-Vizepräsident für Wirtschaft, Valdis Dombrovskis, Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius und Energiekommissarin Kadri Simson werden in den nächsten zwei Wochen ebenfalls an verschiedenen Teilen der Konferenz teilnehmen. Während der COP25 wird die EU Gastgeber von über 100 Nebenveranstaltungen im EU-Pavillon im Konferenzzentrum sein. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Presseinformationen finden Sie auf der COP25-Website der Kommission .
Weitere Informationen:
Die Rede von Präsidentin von der Leyen
Website der Kommission zur COP25
Fragen und Antworten zur COP25
Pressekontakt: Pressekontakt: Claudia Guske , Tel.: +49 (30) 2280-2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 2. Dezember 2019
- Autor
- Vertretung in Deutschland