
Die Europäische Kommission hat beschlossen, die „Europäische Bürgerinitiative für eine vegane Mahlzeit“ zu registrieren. Die Organisatoren der Initiative fordern ein Gesetz, das ausdrücklich die Bereitstellung veganer Alternativen vorsieht, und zwar in privaten und öffentlichen Räumen, in denen Speisen und Getränke verkauft werden. Die Organisatoren argumentieren, dass das dem aufkommenden kollektiven Bewusstsein für Tierrechte entgegenkommen und die Klimakrise bekämpfen würde – indem der Konsum von pflanzlichen Lebensmitteln erhöht und die Lebensmittelkosten gesenkt werden.
Die Europäische Bürgerinitiative erfüllt die formalen Bedingungen. Darum ist die Kommission der Ansicht, dass sie rechtlich zulässig ist. Zu diesem Zeitpunkt hat sie den Vorschlag jedoch nicht inhaltlich analysiert.
Nächste Schritte
Nach der Registrierung haben die Organisatoren sechs Monate Zeit, um den Prozess der Unterschriftensammlung einzuleiten. Wenn eine Europäische Bürgerinitiative innerhalb eines Jahres eine Million Unterstützungserklärungen aus mindestens sieben verschiedenen Mitgliedstaaten erhält, muss die Kommission reagieren.
Weitere Informationen:
Vollständige Pressemitteilung vom 18. Oktober
Pressekontakt: Katrin Abele. Tel.: +49 (30) 2280-2140. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 18. Oktober 2022
- Autor
- Vertretung in Deutschland