Dazu gehört u.a., dass jeder dieser Weine eine Qualitätsweinprüfung durchlaufen und bestehen muss, was in einer Amtlichen Prüfnummer (AP-Nummer) auf jeder Flasche dokumentiert wird. Zudem muss die Qualitätsstufe auf dem Etikett mit angegeben sein.
Der Monzinger Niederberg verdankt seinen guten Ruf dem Riesling, der dieses außergewöhnliche Terroir bestmöglich im Wein zum Ausdruck bringt. Nur die Rebsorte Weißer Riesling ist für diese g.U. zugelassen. Im Uhlen Blaufüsser Lay, im Uhlen Laubach und im Uhlen Roth Lay reifen ebenso Weißweine der Rebsorte Riesling. Es gibt drei Arten von Weinbauerzeugnissen, die sich in ihren Eigenschaften etwas voneinander unterscheiden: Qualitätswein, Prädikatswein, Sekt b.a.
Diese vier neuen Ursprungsbezeichnungen kommen nun zu den bereits über 1300 g.U. geschützten Weinen hinzu.
Weitere Informationen:
Genauere Informationen zu den einzelnen Weinen im Amtsblatt der Europäischen Union: Monzinger Niederberg , Uhlen Blaufüßer Lay , Uhlen Laubach , Uhlen Roth Lay
Alle geschützten Ursprungsbezeichnungen: s. Datenbank e-bacchus.
Pressekontakt: kerstin [dot] streichec [dot] europa [dot] eu (Kerstin Streich), Tel. +49 228 53 009 77
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 13. Dezember 2018
- Autor
- Vertretung in Deutschland