Von der Pionierforschung zur Marktreife: Europäischer Forschungsrat unterstützt 10 weitere Projekte in Deutschland - Europäische Kommission
Zum Hauptinhalt
Vertretung in Deutschland
  • Pressemitteilung
  • 11. Juli 2024
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 1 Min

Von der Pionierforschung zur Marktreife: Europäischer Forschungsrat unterstützt 10 weitere Projekte in Deutschland

Dargestellt ist ein Piktogram auf einem hellblauen Hintergrund. Das Piktogram besteht aus einem weißen Kreis. Innerhalb des Kreises ist eine graphisch dargestellte Person mit einem Buch in der Hand und einer Abschlusskappe auf dem Kopf. Die Person füllt den gesamten Kreis aus, nur links daneben ist eine kleine Darstellung von einer Person mit einem Drachen. Rechts daneben sind Smileys dargestellt.

Der Europäische Forschungsrat (ERC) vergibt 100 neue Proof of Concept Grants in der ersten Runde des Wettbewerbs 2024, darunter zehn aus Deutschland. Zur aktuellen Auswahlrunde gehört auch das 2000ste Proof of Concept-Projekt seit der Einführung des Programms im Jahr 2011. Der Astrophysiker Nanda Rea, der am Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) in Spanien arbeitet, wird das Meilenstein-Projekt DeepSpacePULSE zur Erforschung des Weltraums leiten.

Iliana Ivanova, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, wies darauf hin, dass die ERC-Geförderten seit 2011 über 300 Millionen Euro an Proof-of-Concept-Finanzhilfen erhalten haben. „Dank der Finanzierung durch Horizont Europa konnten sie auf dem Weg von der bahnbrechenden Forschung zur Innovation vorankommen. Diese Forscher sind ein großartiges Beispiel dafür, wie die von der EU geförderten Forschungsergebnisse umgesetzt und vermarktet werden können.“  

In dieser Runde ging der größte Teil der Proof-of-Concept-Projekte an Forschende, die ihre Projekte im Vereinigten Königreich (15 Projekte), in den Niederlanden (14), Italien (12), Frankreich, Deutschland und Spanien (je 10), Israel (7), Belgien (5), Österreich, Dänemark und Schweden (je 3), Finnland und Irland (je 2) und schließlich Norwegen, Portugal, Slowenien und der Türkei (je 1) durchführen werden.   

Die Proof-of-Concept-Finanzhilfen stehen nur Forschenden offen, die bereits ein ERC-Stipendium für Pionierforschung erhalten oder erhalten haben. Diese zusätzliche Unterstützung dient der Erforschung des kommerziellen oder gesellschaftlichen Potenzials der Ergebnisse, die im Rahmen von ERC-Projekte erzielt wurden. Ziel ist es, ERC-geförderte Ideen auf dem Weg von der bahnbrechenden Forschung zur Innovation voranzubringen.  

Liste der Gewinner des Proof of Concept Grant in dieser Auswahlrunde hier.

Weitere Informationen

ERC-Pressemitteilung

ERC-Pressekontakte: Marcin Mońko, Tel.: +32 2 296 66 44; Eilish Brault, Tel.: +32 2 295 24 71

Pressekontakt Vertretung: Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
11. Juli 2024
Autor
Vertretung in Deutschland