Zwischen 1927 und 1932 entstanden sechs Werkbundsiedlungen in Stuttgart, Brno, Wrocław, Zürich, Wien und Prag. Als Initialzündung gilt der Bau der Stuttgarter Weißenhofsiedlung im Rahmen einer Bauausstellung des Deutschen Werkbundes, wo unter anderem der Architekt Le Corbusier baute.
Die Weißenhofsiedlung in Stuttgart wurde 1927 unter der Leitung von Ludwig Mies van der Rohe von führenden Vertretern des Neuen Bauens errichtet, teilweise unter Verwendung experimenteller Materialien. Die Weißenhofsiedlung, das Bauhaus, die Stadthäuser in Paris von Le Corbusier und die De-Stijl-Bewegung in den Niederlanden gehören zu den einflussreichsten Vorbildern der modernen Architektur.
Zu den weiteren mit dem Kulturerbe-Siegel ausgezeichnete Stätten gehören u.a. das archäologische Gebiet Ostia Antica (Italien), das Unterwasserkulturerbe der Azoren (Portugal), „Zdravljica“ - die Botschaft des Europäischen Frühlings der Nationen, Ljubliana (Slowenien) und die Gedenkstätte Łambinowice (Polen).
Die Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, sagte: „Ich gratuliere den zehn neuen Stätten, denen wir heute das Europäische Kulturerbe-Siegel verliehen haben, von ganzem Herzen. Sie alle bieten den europäischen Bürgern große Möglichkeiten, ihrem kulturellen Erbe näher zu kommen und ihr Zugehörigkeitsgefühl zur Europäischen Union zu stärken.“
Eine europäische Jury aus unabhängigen Experten aus ganz Europa wählte die Standorte aus den von den teilnehmenden Mitgliedstaaten in die engere Wahl gezogenen Kandidaten aus. Mit der heutigen Entscheidung erhöht sich die Gesamtzahl der Stätten, die das Europäische Kulturerbe-Siegel tragen, auf 48.
Weitere Informationen:
Pressekontakt: gabriele [dot] imhoffec [dot] europa [dot] eu (Gabriele Imhoff), Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 31. März 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland