Afghanistan: Hilfsgüter von EU und Partnern in Herat angekommen - Europäische Kommission
Zum Hauptinhalt
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
Vertretung in Deutschland
  • Pressemitteilung
  • 30. Oktober 2023
  • Vertretung in Deutschland
  • Lesedauer: 1 Min

Afghanistan: Hilfsgüter von EU und Partnern in Herat angekommen

EU Civil Protection Team helps coordinate the delivery of humanitarian aid to other countries. Supplies are being loaded into an aircraft.

Team Europa ist angesichts des verheerenden Erdbebens im Westen von Afghanistan weiter entschlossen, den notleidenden Menschen dort zu helfen. In Herat ist ein Flugzeug mit 92 Tonnen lebenswichtiger Hilfsgüter an Bord gelandet. Der für Krisenmanagement zuständige Kommissar Janez Lenarčič sagte: „Gemeinsam wollen wir schnelle, konkrete und wirksame Hilfe leisten und damit unsere Solidarität und unser Engagement zum Ausdruck bringen, den Betroffenen beim Wiederaufbau ihres Lebens zu helfen.“

Gelieferte Güter aus Beständen von EU, WHO und WFP

Von der Gesamtfracht von 92 Tonnen hat die EU 57 Tonnen aus ihren eigenen Beständen in Dubai gespendet: Decken und Winterausrüstungs-Sätze für Zelte. Weitere 20 Tonnen Medikamente wurden für die Weltgesundheitsorganisation WHO transportiert, 15 Tonnen Lebensmittel wurden für das Welternährungsprogramm WFP geliefert.

Ein zweiter und dritter Flug von Brindisi und Dubai nach Herat und Kabul sind in Kürze geplant. Sie werden Sachspenden von Irland, Italien und humanitären Partnern der EU transportieren. Frankreich verstärkt außerdem die Transport- und Lagerkapazitäten für die Hilfsgüter.

Humanitäre Erdbebenhilfe der EU: jetzt bei 4,5 Millionen Euro

Nach dem ersten Erdbeben in Afghanistan am 7. Oktober beschloss die EU ein humanitäres Hilfspaket, das 2,5 Millionen Euro an Finanzmitteln für die humanitären Partner vor Ort sowie das Angebot von Sachleistungen aus den eigenen EHRC-Beständen umfasste. Zusammen mit den geplanten Flügen beläuft sich die EU-Hilfe als Reaktion auf das Erdbeben auf insgesamt 4,5 Millionen Euro.

Weitere Informationen

Daily News vom 30. Oktober

Erste Hilfsmaßnahmen der EU unmittelbar nach dem Erdbeben

Pressekontakt: Birgit Schmeitzner, Tel.: +49 (30) 2280-2300. Mehr Informationen zu allen Pressekontakten hier.

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.

Einzelheiten

Datum der Veröffentlichung
30. Oktober 2023
Autor
Vertretung in Deutschland