
(28.02.2017) – Im Europaausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft stellt Kühnel am Nachmittag das Arbeitsprogramm der Juncker-Kommission für das laufende Jahr vor. Die EU-Kommission intensiviert ihre Handelsgespräche mit Partnern wie Japan und Mexiko und stärkt gleichzeitig ihre handelspolitischen Schutzinstrumente. Sie arbeitet an der Verwirklichung einer Sicherheitsunion zur Bekämpfung des Terrorismus und der Umsetzung der europäischen Migrationsagenda. Präsident Juncker will auch die Wirtschafts- und Währungsunion stärken und eine Europäische Säule der sozialen Rechte initiieren. Am Mittwoch wird Präsident Juncker Reformvorschläge für eine EU mit 27 Mitgliedstaaten machen.
Hamburg zählt neben Oberbayern, Darmstadt und Karlsruhe zu den wettbewerbsfähigsten Regionen in Deutschland und Europa. Das zeigt der Index für regionale Wettbewerbsfähigkeit für 263 Regionen in der EU, den die EU-Kommission am Montag veröffentlicht hat. Der Index setzt sich aus elf Säulen zusammen und bewertet, wie die Regionen in puncto Innovation, Regierungsführung, Verkehr und digitale Infrastruktur, Gesundheit und Humankapital abschneiden.
Pressekontakt: reinhard [dot] hoenighausec [dot] europa [dot] eu (Reinhard Hönighaus), Tel.: +49 (30) 2280-2300
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per frageerlebnis-europa [dot] eu (E-Mail) oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 28. Februar 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland