
(20.04.2017) – „Wir müssen blaues Wachstum auf europäische Art angehen: nachhaltig, mit guten Lebens- und Arbeitsbedingungen und hohen Sozialstandards. So kann die blaue Wirtschaft zu einer echten Erfolgsgeschichte werden,“ sagte der Kommissar für Umwelt, Meerespolitik und Fischerei.
Europa sei schon jetzt global führend bei der Entwicklung von Technologien zur Gewinnung von Meeresenergie, unterstrich Vella. 52 Prozent aller Entwickler im Bereich der Gezeitenenergie und sechs von zehn Entwicklern im Bereich der Wellenenergie arbeiten in Europa. EU-Forschungsprogramme haben in den vergangenen Jahren etwa 150 Mio. Euro in die Meeresenergie-Forschung investiert. Und der Wert europäischer, nachhaltiger Aquakultur sei in den vergangenen zehn Jahren um 40 Prozent gestiegen, so Vella.
Beim heutigen Treffen geht es um die zukünftige Ausrichtung der EU-Initiative für blaues Wachstum und die weitere Entwicklung der Meeresbewirtschaftung in der EU und im Mittelmeer. Dabei wird auch die Bedeutung von Innovation für die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors diskutiert. Die Ergebnisse des Treffens werden in die Konferenz „Our Oceans“ am 5. und 6. Oktober in Malta einfließen.
Weitere Informationen
Informationen zum Treffen auf der Website der maltesischen Ratspräsidentschaft
Rede von EU-Kommissar Karmenu Vella
Pressekontakt: Claudia Guske, +49 (30) 2280-2190, Gabriele Imhoff, Tel.: +49 (30) 2280-2820
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 20 April 2017
- Autor
- Vertretung in Deutschland