Die Kommission möchte eine öffentliche Debatte darüber anstoßen, wie die Zukunft ländlicher Gebiete bis 2040 aussehen und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen soll. Die Herausforderungen für ländliche Gebiete sind vor allem der demografische Wandel, unzureichende Verkehrsanbindungen, geringe Einkommen und ein begrenzter Zugang zu Dienstleistungen. Alle interessierten Europäer, darunter Verbraucher, der Agrar- und Lebensmittelsektor, ländliche kleine und mittlere Unternehmen, Mitgliedstaaten, regionale und lokale Behörden, Landwirte, Organisationen der Zivilgesellschaft, Landjugend, NGOs, lokale Aktionsgruppen, ländliche Netzwerke und Akademiker sind eingeladen, teilzunehmen.
Im Juni hatte EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski Pläne vorgestellt, Landwirte und ländliche Gebiete im Rahmen der Umsetzung des europäischen Grünen Deals, insbesondere bei neuen Strategien für nachhaltige Lebensmittel und Biodiversität, zu unterstützen. Dafür sollen die entsprechenden Fonds deutlich aufgestockt werden.
Weitere Informationen:
Daily News vom 7. September 2020
Öffentliche Konsultation (Deutsch ist in der Sprachenauswahl oben verfügbar)
Kommission will Mittel für Landwirtschaft aufstocken, um grünen Übergang zu erleichtern
Pressekontakt: Claudia Guske, Tel.: +49 (30) 2280-2190
Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern beantwortet das Team des Besucherzentrums ERLEBNIS EUROPA per E-Mail oder telefonisch unter (030) 2280 2900
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 7. September 2020
- Autor
- Vertretung in Deutschland